gewaechshausheizung.info
  • Startseite
  • Gewächshausheizungsarten
    • Elektrische Gewächshausheizung
    • Gas-Gewächshausheizung
    • Petroleumheizung/Gewächshausheizung
    • Solar-Gewächshausheizung
    • Bodenheizung für das Gewächshaus
  • Wissenswertes
    • Was ist ein elektrischer Heizlüfter?
    • Was ist ein Frostwächter?
    • Alles über Konvektoren
    • Wärmebedarfsrechnung
    • Wärmedurchgangskoeffizient
    • Gewächshausisolierung im Winter
    • Gasverbrauch mit Beispielrechnung
    • Gewächshausbelüftung
    • Gewächshausklima
    • Der pH-Wert
    • Kerzen als Gewächshausheizung – funktioniert das?
  • Zubehör
    • Verbrauchs- und Ersatzmaterial für Petroleumheizungen
      • Petroleum/Parrafinöl
      • Ersatzdochte
      • Petroleum- und Paraffinpumpen
    • Mess- und Regeltechnik
    • Beschriftungs- und Befestigungsmaterial
    • Vollautomatische Bewässerungssysteme
    • Hitzeschutz Gewächshaus
    • Kälteschutz Gewächshaus
    • Produkte für die Gewächshausbelüftung
    • Gewächshausreinigung
    • Pflanzsäcke – Pflanztaschen – Pflanzampeln
    • Literatur
Gewächshausheizung Haupttext » MacGreen® Schattierungsgewebe Gewächshaus- Sonnenschutznetz - 200 x 300 cm + 25 Clips » MacGreen® Schattierungsgewebe (200 x 300 cm + 25 Clips) – 2
  • Teilen
  • Tweet
  • Teilen

Ein im Gewächshaus angebrachtes Schattiernetz - befestigt mit Clips - Komplettset mit 200 x 300 cm Netz und 25 Clips - Naufnahme wie die einzelnen Netzbahnen verbunden werden

← MacGreen® Schattierungsgewebe Gewächshaus- Sonnenschutznetz – 200 x 300 cm + 25 Clips

Für diesen Beitrag sind die Kommentare geschlossen.

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutz
*= Affiliate-Links

Links

Zur Startseite
  • Linkliste

Kurz über mich:

Mein Name ist Alexander. Als Ausgleich zu meinem stressigen beruflichen Alltag verbringe ich gern viel Zeit in meinem eigenen ca. 200 m² großen Garten. Besonders stolz bin ich dabei auf meine selbst angelegten Blumenbeete und das 12 m² große Gewächshaus. In diesem baue ich in der warmen Jahreszeit verschiedene Gemüsesorten an und biete im Winter diversen Pflanzen einen Platz zum Überwintern. Dies fing an mir über die Jahre immer mehr Spaß zu bereiten und wurde förmlich zu meiner Leidenschaft. Ich fragte mich, was erforderlich wäre, um ganzjährig frisches Gemüse produzieren zu können und stieß dabei unter anderem auf das Thema „Gewächshausheizung“. Eine Flut von Angeboten überrollte mich. Ich fühlte mich geradezu erschlagen von der Masse an Gewächshausheizungen und deren vielen unterschiedlichen Betriebsarten. Deshalb habe ich es mir zur Aufgabe gemacht, alle erdenklichen Informationen zu diesem Thema zusammenzutragen.
Ich hoffe dadurch anderen Menschen, denen es auf der Suche nach einer passenden Gewächshausheizung genauso geht wie mir, diese zu vereinfachen. Ich selbst beheize mein Gewächshaus im Winter mit einer elektrischen Gewächshausheizung von der Firma BioGreen, in Kombination mit einer kleinen Solaranlage für Kleingartenparzellen. So kann ich die Kosten gering halten und verbrauche fast ausschließlich ökologisch einwandfrei produzierten Strom.

© 2025 - gewaechshausheizung.info

Damit diese Seite ordnungsgemäß funktioniert, platzieren wir kleine Datendateien auf Ihrem Gerät, die als Cookies bezeichnet werden. Okmehr Informationen
1e6b60f8e0